Broschüren

 Broschürenkonzept

Unsere Broschüren präsentieren sich in einem einheitlichen und ansprechenden Design, das die Marke MULTIVAC widerspiegelt. Ziel ist es, einen klaren und ansprechenden Überblick über unsere Produkte und Themen zu geben. Sie sind wichtige Kommunikationsmittel, um unsere Zielgruppen gezielt anzusprechen. Jede Broschüre wird sorgfältig gestaltet, um nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend zu sein. Besonderer Wert wird auf ein konsistentes Design gelegt, das unsere Markenidentität stärkt und Vertrauen bei unseren Kunden schafft.

mock up Broschüre

Hierarchie

Das Broschürenkonzept folgt einer klaren Hierarchie, anhand derer Design- und Inhaltsmerkmale erkennbar sind, sodass die Hierarchie auch äußerlich sichtbar wird.

Darstellung der Broschürenhierarchie (Graphik Indesign)

Broschürenarten

Die in der Hierarchie dargestellten Arten werden nun anhand der Inhaltsseiten aufgeschlüsselt erklärt

Titelseiten

Grundlegende Richtlinien der Titelseiten

 Grundlegende Richtlinien der Titelseiten, die bei jeder Art von Broschüre zu beachten sind, umfassen folgende Punkte: Der Inhalt bestimmt die Größe des Textes im Rahmen, wobei die maximale Schriftgröße 40 pt beträgt. Bei ungünstigen Umbrüchen ist eine Reduzierung möglich. Für eine visuell ansprechende Darstellung, wird ein bicolor Look verwendet. Dabei werden die verschiedenen Textelemente im Wechsel zwischen CI-Hellblau und -Dunkelblau gestaltet. Beispielsweise sollte die erste Zeile im CI-Rahmen immer in Hellblau und die folgenden drei Schlagworte in Dunkelblau gehalten sein, sowie der Slogan "Multiply in Dunkelblau und "your value" in Hellblau.

Stufe 1: Imagebroschüre / Nachhaltigkeitsbericht

 

Design

 

Die Titelseite weist einen vollflächigen dunkelblauen Hintergrund auf. Der Hero, der die gesamte Gruppe repräsentiert, wird verwendet. Die Hauptheadline "Multiply your value" ist innerhalb dieses Rahmens zu platzieren. Das Visual wird oben rechts positioniert, während die Adresse der Website "www.multivac.de" unten links zu finden ist.

Inhalt

Spezifikation wird hier genauer erläutert

Stufe 2: Anwendungs- / Branchenbroschüre

 

Design

 

Die Titelseite weist einen vollflächigen dunkelblauen Hintergrund auf. Der Hero, der die jeweilige Branche repräsentiert, wird verwendet. Es wird der Rahmen im CI Design verwendet, in hellblauer Farbe. Eine Ausnahme stellt Medical und Pharma dar, hier ist die Segment Farbe Türkis. Die darin befindliche Headline besteht aus drei charakteristischen Wörtern, die die Branche und das Portfolio anteasern. In die erste Zeile ist die Branche zusetzen und darauf folgen die drei ausdrucksstarken Wörter. Das Visual wird oben rechts positioniert, während der Slogan "Multiply your Value" unten links positioniert wird.

Inhalt

 

Die Branchen-, beziehungsweise Anwendungsbroschüre bietet eine detaillierte Übersicht über verschiedene Industriezweige, darunter Lebensmittel, Medizinische Produkte, Pharma und weitere. Jede Branche wird umfassend beleuchtet und aufgeschlüsselt, wobei der Fokus auf den spezifischen Verpackungsanforderungen und -prozessen liegt.

Stufe 2: Broschüren aus dem Bereich Aftersales

 

Design

 

Die Titelseite weist einen hellen Hintergrund auf, der Personen in ihrem natürlichen Umfeld bei ihrer Tätigkeit zeigt. Der Rahmen im CI-Design ist in hellblauer Farbe gehalten. In der ersten Zeile wird das genaue Thema, z.B. ‘Training’, platziert, darunter folgen drei charakteristische Wörter, die den Begriff in der ersten Zeile genauer definieren. Das Visual wird oben rechts positioniert, während der Slogan ‘Multiply your value’ unten links platziert wird.

Inhalt

 

Die Aftersales-Broschüren bieten eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Bereiche, bezüglich der Thematik Aftersales beispielsweise Training, Service, Sales usw. Jede dieser Kategorien wird umfassend beleuchtet und aufgeschlüsselt, um die spezifischen Dienstleistungen und Prozesse klar darzustellen.

Stufe 2: Produktbroschüre

 

Design

 

Die Titelseite weist einen einfarbigen, weißen Hintergrund auf. Ein freigestelltes Bild, eines Produkts, einer Maschine wird verwendet. Bei einem freigestellten Bild einer Maschine ist ein Schatten zur Hervorhebung zu verwenden. Der Rahmen im CI-Design ist in hellblauer Farbe gehalten. In der ersten Zeile wird das genaue Thema, z.B. ‘Linienlösungen’, platziert, darunter folgen drei charakteristische Wörter, die den Begriff in der ersten Zeile genauer definieren. Das Visual wird oben rechts positioniert, während der konkrete Broschürentitel unten links angegeben wird.

Inhalt

 

Die Produktbroschüren bieten eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Produkte, einschließlich Maschinen, Verpackungstechnologien, Handling- und Automatisierungslösungen sowie Kennzeichnungs-, Inspektions- und Qualitätskontrollsysteme usw. Jede dieser Kategorien wird umfassend beleuchtet und aufgeschlüsselt, um die spezifischen Funktionen und Vorteile klar darzustellen.

Stufe 3: application profile

 

Design

 

Die Titelseite weist einen einfarbigen, weißen Hintergrund auf. Ein freigestelltes Bild einer Verpackung wird dargestellt, zusätzlich soll das verpackte Endprodukt auch noch und unverpackt daneben abgebildet werden. Der Rahmen im CI-Design ist in hellblauer Farbe gehalten. In der ersten Zeile wird das genaue Thema, z.B. die Art der Verpackung, platziert. Darunter folgen drei charakteristische Wörter, die den Begriff in der ersten Zeile genauer definieren. Das Visual wird oben rechts positioniert, während der konkrete Broschürentitel unten links angegeben wird.

Inhalt

 

Das Application Profile bietet eine thematische Heranführung an verschiedene Verpackungslösungen anhand von konkreten Anwendungsbeispielen. Jede Verpackung wird detailliert betrachtet, um die spezifischen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile zu veranschaulichen.

Stufe 3: specification sheet (spec sheet)

 

Design

 

Die Titelseite weist einen hellblauen Hintergrund auf und präsentiert sich in einem einfarbigen Design ohne Bild oder Grafik. Der Rahmen im CI-Design ist in Weiß gehalten. In der ersten Zeile wird das genaue Thema platziert. Darunter folgen drei charakteristische Wörter, die den Begriff in der ersten Zeile genauer definieren. Das Visual wird oben rechts positioniert, während der der konkrete Broschürentitel unten links angegeben wird.

Inhalt

 

Das Specification Sheet bietet eine technische Heranführung an verschiedene Themen, wobei der Fokus auf detaillierten technischen Aspekten liegt. Jede Maschine oder Technologie wird umfassend unter technischen Gesichtspunkten betrachtet und analysiert.

Inhaltsseiten

Grundlegende Richtlinien der Inhaltsseiten

Für jede Inhaltsseite existieren zwei Varianten: Variante A, die bevorzugt wird, und Variante B, zwischen denen eine Auswahl getroffen werden kann. Die Entscheidung für eine der Varianten sollte auf der Grundlage der Farbgewichtung erfolgen. Dabei ist es essenziell, die Broschüre in ihrer Gesamtheit zu betrachten und die Gesamtposition zu berücksichtigen. Eine detaillierte Erklärung der Farbgewichtung findet sich unter Basiselemente\Farben\Farbgewichtung  im CI-Portal. (Link/Pfad einfügen) Wenn z.B. bisher überwiegend dunkelblaue Elemente gewählt wurden, empfiehlt es sich, für die nächste Seite die hellere Variante zu wählen. Damit wird sichergestellt, dass die Farbgewichtung der Broschüre einen Weißanteil von ca. 50% aufweist, um einen hellen und freundlichen Gesamteindruck zu vermitteln.

Auf den Inhaltsseiten sind grundsätzlich Seitenzahlen zu verwenden. Diese sind innerhalb des CI-Rahmens, der weiß ausgefüllt und mit einem grauen Rand versehen ist, zu positionieren. Es ist darauf zu achten, dass die Seitenzahlen harmonisch in das Gesamtlayout integriert werden können. Sollte der verfügbare Platz auf einer Seite nicht ausreichen, kann auf die Platzierung der Seitenzahlen verzichtet werden.

Inhaltsverzeichnis & PEAQ Promise

Version 1 

Die erste Version zeichnet sich durch eine reduzierte Darstellungsform aus, bei der das Inhaltsverzeichnis eine klare und strukturierte Übersicht bietet. Dies ermöglicht eine präzisere Zuordnung der einzelnen Elemente. Zudem wird dem PEAQ Promise ein größerer Raum innerhalb der Darstellung eingeräumt.

Für Branche, Service & Produkte

Version 2 

Die Version 2 stellt eine ausführlichere Variante dar, welche durch bildliche Darstellungen einen ersten Einblick bietet. Dadurch fällt der PEAQ Promise kleiner aus.

Für Imagebroschüre, Nachhaltigkeitsbericht

Bei Maschinen- und Produktbroschüren wird dem PEAQ Promise eine eigene Seite gewidmet. Auf dieser Seite werden die einzelnen Bestandteile detailliert erläutert. Zum Beispiel wird der Aspekt ‘Efficiency’ bei der neuen Maschine durch schnellere Rüst- und Umrüstzeiten hervorgehoben.

Einstiegsseite

Die Einstiegsseite der Broschüre präsentiert sich mit einem formatfüllenden Hintergrund, der ein das Thema unterstreichendes Motiv zeigt, idealerweise ein Produktbild. Ein hellblauer CI-Rahmen enthält die Headline, die prägnant in das Thema einführt. Darunter folgt eine Unterüberschrift mit einem Einstiegssatz, der das Thema näher erläutert. Bei Branchenbroschüren wird zusätzlich der Hero verwendet, verbunden mit branchenspezifischen Verkaufsargumenten.

Produktdetailseite

Auf dieser Seite wird die Lösung, beispielsweise in Form von einer Verpackung oder Maschine, im Detail präsentiert. Die Maschine steht im Mittelpunkt und wird in einem eigens dafür geschaffenen virtuellen Raum präsentiert. Wie bereits oben aufgezeigt, stehen auch hier verschiedene Varianten der Produktdetailseite zur Verfügung, die sich durch eine unterschiedliche Farbgewichtung auszeichnen. Bei einer Variante ist der Hintergrund blau, sodass eine blaue Wand vor der Maschine entsteht. Bei einem blauen Hintergrund wird ein thematisch passendes Bild aus dem entsprechenden Bereich verwendet und in den Hintergrund multipliziert. Je nach Bedarf kann die Maschine mit oder ohne Igel und  mit Nummerierung dargestellt werden. Wenn die Maschine einen kleineren Teil der Seite einnimmt und eher als Beiwerk fungiert, kann sie auch auf einem weißen Hintergrund mit Schatten platziert werden.

Funktionsbeschreibung

Auf dieser Inhaltsseite wird das Handling der Maschinen anschaulich erklärt

Produkt Feature Seite

Auf dieser Inhaltsseite werden die wichtigsten Merkmale und Vorteile des Produkts klar und ansprechend dargestellt.

Vorteilsseite

Auf dieser Inhaltsseite werden die Alleinstellungsmerkmale und Vorteile des Produkts hervorgehoben. Dies kann beispielsweise durch aussagekräftige USP-Punkte im CI-Rahmen graphisch einprägsam dargestellt werden.

Notwendig bei Produkte, Service, Training, Appl. Profile, Imagebroschüre

Detailseite / technisches Datenblatt

Auf dieser Inhaltsseite werden Daten, Fakten und Zahlen des Produkts näher erläutert.

Notwendig bei Maschinenbroschüre und Spec Sheet

Partnerschaftsseite

Die Partnerschaftsseite präsentiert MULTIVAC als vertrauensvollen und zuverlässigen Partner, der zahlreiche Vorteile bietet.

Rückseite

Die Gestaltung der Rückseiten unserer Broschüren variiert in Abhängigkeit von der Gesamtseitenanzahl und folgt den nachstehenden Prinzipien:

Einzelseite oder Doppelseite:

    • Einzelseite: Wenn die Gesamtseitenanzahl der Broschüre durch vier teilbar ist, wird eine Einzelseite verwendet.
    • Doppelseite: Ist die Gesamtseitenanzahl nicht durch vier teilbar, wird eine Doppelseite eingesetzt, die einen globalen Bezug herstellt. In diesem Fall entfällt der globale Bezug auf der Einzelseite.

Platzierung des Slogans "Multiply your value":

      • Die Entscheidung, ob die Rückseite mit oder ohne Slogan gestaltet wird, hängt davon ab, ob der Slogan bereits auf der Titelseite platziert wurde.
      • Die Rückseite mit Slogan wird folglich, bei Produktbroschüren der Stufe 2 und Stufe 3 der Hierarchie verwendet

 

Bei Produktinformationen kann die Rückseite einschließlich der Globalreferenz weggelassen und das Logo und der Pfad auf die letzte beschriebene Seite gesetzt werden.

Variante A                                                                                                                         Variante B

Absatzformate

 

Auf jeder Seite der Broschüre wird ein konsistentes Set von Absatzformaten verwendet, um ein harmonisches und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Überschriften stehen immer in einem klar definierten Verhältnis zueinander, z. B. eine Hauptüberschrift in Schriftgröße 40 und eine Unterüberschrift in Schriftgröße 20.

Weitere Details zur Typografie unter Basiselement\Schrift\flexible Typografie.

Link/Pfad

Formatiertes Dokument mit den verschiedenen Absatzformaten H1, H2, H3 usw...

de_DEDeutsch